Arabische Musik

Arabische Musik

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte der arabischen Musik
  2. Arabisches Maqam
  3. Die bekanntesten Künstler der arabischen Musik
  4. Das berühmteste Musikinstrument der arabischen Musik

Arabische Musik ist seit der Antike bekannt, sie hat eine lange Geschichte seit vorchristlicher Zeit und verbreitete sich während der vorislamischen Ära, sie umfasst neben verschiedenen und unverwechselbaren Musikinstrumenten viele Geschmäcker und Genres.

Geschichte der arabischen Musik

Arabische Musik existiert seit der vorislamischen Zeit, die damaligen Dichter hatten eine fruchtbare Vorstellungskraft und Zeit, die es ihnen ermöglichte, Worte zu erfinden, die ihre Gefühle beredt ausdrücken, so dass das Verständnis und Studium der Gedichte der vorislamischen Poesie bis heute ein Dilemma darstellt für viele, da ein einzelnes Gedicht Tage und Wochen benötigen kann, um es zu interpretieren und zu verstehen, zusätzlich zum Zugreifen auf die Wörterbücher der klassischen arabischen Sprache, was das Ausmaß an Eloquenz, Rhetorik und Stärke der vorislamischen Poesie anzeigt. Damals rezitierten Männer Gedichte, während Frauen sangen, spielten, tanzten und so weiter.

In der Vergangenheit war Musik in der arabischen Region als orientalische Musik bekannt, und jedes Land hatte seine eigene Musik und Maqams, bis sie durch ein Treffen von Musikern im Nahen Osten und in Nordafrika vereinheitlicht und als arabische Musik anstelle von orientalischer Musik bezeichnet wurde 1932 n. Chr. in Ägypten vom damaligen ägyptischen Herrscher gehalten.

Arabisches Maqam

Die arabische Musik zeichnet sich durch ihre Maqams aus, die Gefühle ausdrücken, indem sie einfach die Melodie auf einem Musikinstrument spielen, ohne sie durch einen verbalen Text auszudrücken. Diese Maqams sind:

  • Maqam Saba: Es ist eines der Maqams, die Traurigkeit und Sehnsucht suggerieren, zu den bekanntesten Liedern auf diesem Maqam gehören („They envy me“ von George Wassouf), („Gana El Hawa“ von Abdel Halim Hafez) und („Howa Sahih El Hawa Ghalab“ von Umm Kulthum).
  • Maqam Bayati: Es ist eines der flüchtigen Maqamat, da es leise sein kann, Trauer ausdrückt und schnell sein kann. Eines der berühmtesten Instrumente, auf denen dieses Maqam gespielt wird, ist die „Rababah“, die zu den bekanntesten Liedern auf diesem Maqam gehört („El Qalb Yaashaq Kol Gameel“ von Umm Kulthum), („Kol Dah Kan Leih“ von Mohammed Abdel Wahab) und („El Hayat Helwa“ von Farid al-Atrash).
  • Maqam Rast: Es wird „Vater von Maqamat“ genannt, weil einige andere Maqamat davon abgeleitet sind. Es zeichnet sich durch Ernsthaftigkeit und Feierlichkeit aus und wird daher in Gesängen und Liedern verwendet, insbesondere in Liedern der Golfstaaten. Zu den bekanntesten Liedern auf diesem Maqam gehören („Ich schreibe deinen Namen, mein Land“ des Komponisten Elie Choueiri) und („Ana Alby Leek Mayal“ von Fayza Ahmed), es wird auch bei der Rezitation des Heiligen Qur'an verwendet .

Die bekanntesten Künstler der arabischen Musik

  • Ähm Kulthum.
  • Abdel Halim Hafez.
  • Mohammed Abdel Wahab.
  • Sagte Darwin.
  • Asmahan.
  • Kadim al-Sahir.
  • Riad Al-Sunbati.
  • Assi Rahbani.
  • Wadih El Safi.
  • Mohamed El Qasabgi.
  • Zakariyya Ahmad.
  • Abdo Al-Hamouli.

Das berühmteste Musikinstrument der arabischen Musik

In der Geschichte der arabischen Musik gab es viele Musikinstrumente, wie Schlag-, Streich- und Blasinstrumente.

Schlaginstrumente

  • Tabla: Es wurde seit 5500 v. Chr. verwendet, sein Design entwickelte sich zu seinem heutigen Design, da seine Struktur aus Holz oder Keramik besteht und der Teil, auf den es geschlagen wird, um Töne zu erzeugen, aus einer Schicht Kunststoff besteht, und manchmal ist es ein Schicht aus Leder.
  • Tambourin: Es ist eines der berühmtesten traditionellen Instrumente, das häufig in islamischen religiösen Gesängen und Liedern verwendet wird. Es ist ein Werkzeug, das einem kreisförmigen Holzring ähnelt, aber der Teil, der Geräusche erzeugt, wenn man mit den Fingern darauf klopft, besteht aus einer dünnen Lederschicht, und an den Seiten des Holzkreises können sich Metallteile befinden, die einen bilden rasselndes Geräusch beim Schütteln.

Blasinstrumente

  • Die Oboe: Es ist eines der ältesten Musikinstrumente. Es besteht aus Holz in Form eines langen, dünnen Rohrblatts mit Löchern, die der Musiker schließen oder öffnen kann, sodass die Rhythmen, die es beim Blasen ausstrahlt, variieren. Einige ähnliche Instrumente wurden ursprünglich entwickelt, wie die Klarinette und die Flöte.
  • Nee:gilt als eines der traditionellen Instrumente und besteht aus einem einzigen aus neun Stücken, sieben Löchern, von denen sechs in einer geraden Linie angeordnet sind, eines von vorne und eines von hinten, das aus wildem Schilf besteht und von dem es gesteuert werden kann Daumen.

Streichinstrumente

  • Oud: Es ist eines der berühmtesten und prominentesten Musikinstrumente der arabischen Musik aus alten Zeiten. Es zeichnet sich durch seine halbkreisförmige Form (Birne) aus, und seine Struktur besteht aus Holz und umfasst 12 oder 14 Saiten.
  • Simsimiyya: Der Ursprung dieses Instruments geht auf das alte Ägypten zurück, und der Grund für seinen Ruhm ist seine Verwendung in den Liedern, die während des Volkswiderstands War of Trition verbreitet wurden. Das bekannteste dieser Lieder ist (Ghany Ya Simsimiyya).
Burj Khalifa-Dubai

Burj Khalifa-Dubai

Der Burj Khalifa oder (ehemals Burj Dubai) ist mit einer Höhe von 829,8 Metern der höchste Wolkenkratzer der Welt und besteht aus 164 Wohn- und Geschäftsetagen. Design und Bau des Burj Khalifa Der Burj Khalifa wurde vom Architekturbüro (Skidmore, Owings and Merrill „SOM“) im US-Bundesstaat Chicago entworfen. Die Emirati Emaar Properties Company (EMAAR) wählte Hyder …

Ägyptisches Pfund: Geschichte und Geschichten

Ägyptisches Pfund: Geschichte und Geschichten

Ägyptisches Pfund : Geschichte des ägyptischen Pfunds: Die gehandelten Stückelungen der ägyptischen Währung: Die 25-Piaster-Note wurde im Januar 1979 ausgegeben. Die 50-Piaster-Note wurde im Dezember 1967 ausgegeben. Die 1-Pfund-Stückelung wurde im Mai 1968 ausgegeben. Das 5-PfundKonfessionwurde im Januar 1969 n. Chr. ausgestellt. Die 10 PfundKonfessionwurde im Juni 1978 ausgestellt. Die 20 PfundKonfessionwurde im Juli 1976 …

Karnak-Tempel in Luxor

Karnak-Tempel in Luxor

Der Karnak-Tempelkomplex oder der Karnak-Tempel ist eine Gruppe von Tempeln, riesigen Säulen und anderen Gebäuden, die jeweils für die göttliche Dreifaltigkeit von Amun Ra, seiner Frau, der Göttin Mut, und ihrem Sohn, dem Gott Khonsu, erbaut wurden von ihnen hat seinen eigenen Tempel innerhalb des Komplexes. Der Tempel befindet sich im Gouvernement Luxor, „früher Theben“, …

Arabisches Kino: seine berühmtesten Filme

Arabisches Kino: seine berühmtesten Filme

ichEinführung des arabischen Kinos Der erste arabische Film Das arabische Kino oder Kino des Nahen Ostens umfasst: Ägypten, die sechs Golfstaaten (Saudi-Arabien, die Emirate, Bahrain, das Sultanat Oman, Kuwait und Katar), den Irak, Jordanien, den Libanon, Palästina, Syrien und den Jemen. Die berühmtesten ägyptischen Filme Die bekanntesten syrischen Filme Die bekanntesten Golffilme Saudi Arabien Vereinigte …

Plattformen für arabische Filme und Serien

Plattformen für arabische Filme und Serien

Die arabischen Plattformen stellten den Zuschauern Funktionen zur Verfügung, die sie verwenden könnten, um Zeit zu sparen und Dramen, Kinos und sogar die Shows anzusehen, die von diesen Plattformen das ganze Jahr über ohne Werbung produziert werden, mit der Möglichkeit, jede Qualität auszuwählen, diese Plattformen bieten auch die Funktion Werke in mehrere Sprachen zu übersetzen. …

Mawa'ed Al-Rahman im Ramadan

Mawa'ed Al-Rahman im Ramadan

Mawa'ed Al-Rahman sind während des heiligen Monats Ramadan in den islamischen Ländern weit verbreitet, nach dem Beispiel dessen, was der Gesandte mit der Taif-Delegation getan hat, und ein Spiegelbild des Ausmaßes der Großzügigkeit und des sozialen Zusammenhalts unter Muslimen. Mawa'ed Al-Rahman seit der Zeit des Propheten Drei Jahre vor der Hijrah ging der Prophet Muhammad, …