Die erfolgreichsten ägyptischen Filme

Inhaltsverzeichnis
Das ägyptische Kino ist in der arabischen Welt sehr beliebt, daher gelten ägyptische Filme im Vergleich zu anderen arabischen Filmen als die umsatzstärksten.
Sa'eedi an der American University
Die ägyptische Filmkomödie „Sa'eedi in the American University“ wurde am 3. August 1998 gezeigt. Sie wurde von dem ägyptischen Schriftsteller und Drehbuchautor Dr. Medhat Al-Adl geschrieben und unter der Regie des sudanesischen Regisseurs Saeed Hamed in Zusammenarbeit mit Ali Idris und Ahmed Samir Farag. Der Film wurde von einer Gruppe der hellsten Stars des ägyptischen Kinos mitgespielt, „Mohamed Henedi“, „Mona Zaki“, „Ahmed El Sakka“, „Ghada Adel“, „Hany Ramzy“, „Tarek Lotfy“, „Fathy Abdel Wahab“, „Hisham El Meligy“ und andere.
Es ist eine Komödie über den jungen Studenten Khalaf Al-Dahshuri Khalaf, der mit Exzellenz in der High School erfolgreich ist, was ihn qualifiziert, ein kostenloses Stipendium für ein Studium an der American University in Kairo zu erhalten. Khalaf verlässt sein Dorf nach Kairo und lebt mit ihm zusammen zwei Freunde Ali und Hussein. Seine Reise beginnt an der Universität, wo er seine Kollegen und einen seiner Professoren trifft, dann setzen sich die Ereignisse des Films auf unterhaltsame und lustige Weise fort.
Die Filmkomödie erzielte bei ihrer Vorführung einen Umsatz von mehr als 27 Millionen ägyptischen Pfund, was als der höchste in der Geschichte des ägyptischen Kinos gilt.
Hamam für Amsterdam
Die ägyptische Filmkomödie „Hamam fi Amsterdam“ wurde am 17. August 1999 n. Chr. gezeigt, geschrieben von dem Schriftsteller Dr. Medhat Al-Adl, produziert von der ägyptischen Firma Al-Adl Group und unter der Regie von Saeed Hamed, Ahmed Samir Farag und Ali Idris. Der Film wurde von einer Gruppe der hellsten Stars des ägyptischen Kinos mitgespielt, „Mohamed Henedi“, „Ahmed Al-Sakka“, „Mahmoud El-Bezzawy“, „Hany Ramzy“, „Rehab El-Gamal“, „Mahmoud Abdel Ghaffar“, „Soleiman Eid“ und andere.
Es ist eine Komödie über einen jungen Mann, Hammam, der mit seiner Mutter, seinen Schwestern und ihren Familien zusammenlebt und ein Mädchen heiraten möchte, das er liebt, aber er kann sich die Kosten für die Ehe nicht leisten, also beschließt er, in die Niederlande zu reisen , in der Hoffnung, dass sein Onkel, der dort lebt, ihm hilft, indem er ihm einen Job verschafft, der seinen Bedarf deckt. Er hat viele Probleme vom Flughafen Kairo bis zum Flughafen Amsterdam und ist vielen Gefahren ausgesetzt, bis er den dort lebenden ägyptischen jungen Mann Adriano trifft und ihm hilft, Hamam geht, um bei diesem Mann zu bleiben, dann gehen die Ereignisse des Films unterhaltsam weiter und lustige Weise.
Als der Film gezeigt wurde, erzielte er Einnahmen von mehr als 23 Millionen ägyptischen Pfund.
Boah
Die ägyptische Filmkomödie „Booha“ wurde am 5. Juni 2005 n. Chr. gezeigt, geschrieben vom ägyptischen Regisseur Nader Salah El-Din und unter der Regie von Rami Imam und Mahmoud Abdel-Shafi. Der Film wurde von einer Gruppe der hellsten Stars des ägyptischen Kinos mitgespielt, „Mohamed Saad“, „Mai Ezz Eldin“, „Lebleba“, „Magdy Kamel“, dem verstorbenen „Hassan Hosny“, „Hisham El Meligy“ und Andere.
Es ist eine Komödie über den Protagonisten „Booha Al-Sabah“, der nach Kairo geht, um jemanden zu suchen, der sein Erbe antritt, aber dabei hilft, der Polizei zu helfen, einen korrupten Händler zu fangen und zu verhaften, und „Kouta“ trifft, der fällt in sie verliebt, dann gehen die Ereignisse des Films unterhaltsam und witzig weiter.
Als der Film gezeigt wurde, erzielte er Einnahmen von mehr als 26 Millionen ägyptischen Pfund.
El Nazer
Der Film „El Nazer“ wurde am 26. Juli 2000 n. Chr. gezeigt und vom ägyptischen Produzenten Sherif Arafa geschrieben. Der Film wurde von einer Gruppe der hellsten Stars des ägyptischen Kinos mitgespielt, dem verstorbenen „Alaa Wali El-Din“, dem verstorbenen „Hesham Selim“, dem verstorbenen „Hassan Hosny“, „Mohamed Saad“, „Ahmed Helmy“. , „Sami Sarhan“, „Youssef Eid“, „Haggag Abdulazim“, „Hanan El Tawil“, „Hatem Jamil“ und andere.
Es ist eine Komödie über den jungen Salah El-Din, dessen Vater, Ashour Salah El-Din, der Besitzer der Ashour School, stirbt und die Schule als Erbe für seinen kleinen Sohn hinterlässt, der keinen schulischen Erfolg hatte und hatte die Managementfähigkeiten, die es ihm ermöglichen, die Schule zu kontrollieren, nur um sich der Korruption von Professor Sayed, dem stellvertretenden Schulleiter, gegenüberzusehen, aber er trifft einen der an der Schule arbeitenden Lehrer, der ihm hilft, seine Informations- und Verwaltungsfähigkeiten und Fortschritte zu verbessern die Schule, nachdem sie heruntergekommen war, dann gehen die Ereignisse des Films auf unterhaltsame und lustige Weise weiter.
Als der Film gezeigt wurde, erzielte er Einnahmen von mehr als 15 Millionen ägyptischen Pfund.
Der blaue Elefant 2
Der Film wurde am 25. Juli 2019 n. Chr. gezeigt, geschrieben von dem ägyptischen Romanautor und Schriftsteller Ahmed Murad, und unter der Regie von Marwan Hamed und Marwan Abdel Moneim. Der Film wurde von einer Gruppe der hellsten Stars des ägyptischen Kinos mitgespielt, „Karim Abdel Aziz“, „Nelly Karim“, „Hend Sabry“, „Eyad Nassar“, „Khaled Al-Sawy“, „Sherine Reda“, „Ahmed Khaled Saleh“ und andere.
Es ist ein dramatischer, mysteriöser und erschreckender Film über Dr. Yehia, der Lubna heiratete, und die psychiatrische Klinik holt ihn erneut in die Sektion 8 West, wo er auf Farida trifft, die von einem Wesen aus der anderen Welt besessen ist, das will Dr. Yehia zu manipulieren, sodass Yehia erneut zurückkehrt, um die Blue Elephant Pills zu nehmen, um seine Gedanken in die andere Welt zu lenken, dann setzen sich die Ereignisse des Films auf erschreckende und interessante Weise fort.
Als der Film gezeigt wurde, erzielte er Einnahmen von mehr als 103 Millionen ägyptischen Pfund.
Kira & El Gin
Der Film wurde am 30. Juni 2022 n. Chr. gezeigt, geschrieben von dem ägyptischen Romanautor und Schriftsteller Ahmed Murad, und unter der Regie von Marwan Hamed und Marwan Abdel Moneim. Der Film wurde von einer Gruppe der hellsten Stars des ägyptischen Kinos mitgespielt, „Karim Abdel Aziz“, „Ahmed Ezz“, „Sayed Ragab“, „Hend Sabry“, „Ahmed Malek“, „Mohamed Abdel Azim“, „Ruby “, „Karim Mahmoud Abdel-Aziz“, „Rushdi Al-Shami“ und andere.
Der Film spielt auf eine interessante Weise, die Drama und Action verbindet, während der Revolution von 1919 kooperieren Ahmed Kira und Abdel Qader El-Gin gegen die damalige britische Besatzung.
Der Film, der nach seiner Veröffentlichung viral wurde, erzielte Einnahmen von mehr als 117 Millionen ägyptischen Pfund.