Al-Hussein-Viertel

Inhaltsverzeichnis
Al-Hussein-Viertel, befindet sich inKairo, insbesondere im Stadtteil Al-Gamaleya, ist bekannt für eine Vielzahl von religiösen, Freizeit- und Geschichtstourismus, es ist auch eines der ältesten Viertel in Kairo, das sich durch seine Antike auszeichnet.
Informationen über die Nachbarschaft von Al-Hussein
Dieses Viertel wurde in Verbindung mit der Errichtung der Al-Hussein-Moschee gegründet und umfasst viele historische Denkmäler, die Besucher aus dem In- und Ausland besuchen. Das Viertel Al-Hussein zeichnet sich durch Authentizität aus, die Besucher besonders im heiligen Monat Ramadan genießen, in dem die Besucherzahlen erheblich zunehmen.
Es gibt viele verschiedene Geschäfte und Märkte in diesem Viertel, wo Sie alle Waren finden können, die Sie kaufen möchten, und sicherlich Antiquitäten und Souvenirs ägyptischer, pharaonischer, islamischer und historischer Natur.
Sehenswürdigkeiten
Al-Hussein-Moschee
Diese historische Moschee wurde speziell in der Fatimidenzeit (549 AH, 1154 n. Chr.) erbaut, der Bau wurde vom Minister „Tala'a bin Razik“ beaufsichtigt, der den Spitznamen „der gute König“ trägt. Die Moschee erhielt ihren Namen, weil einige Leute glaubten, dass der Kopf von Imam Hussein bin Ali bin Abi Talib darin begraben war, der in Karbala von den Umayyaden getötet wurde und sie ihm den Kopf abschlugen. Über den Ort der Bestattung des Kopfes gingen die Meinungen auseinander, eine dieser Meinungen ist, dass die Fatimiden den Kopf aus Angst davor aus dem palästinensischen Ashkelon in die Stadt Kairo gebracht hatten und die Moschee bauten, die noch heute in der Nachbarschaft steht, Die Moschee ist berühmt für die Aufnahme der weltweit ältesten vollständigen Kopie des Edlen Korans.
Die Moschee umfasst 3 Türen aus weißem Marmor mit Blick auf das Khan al-Khalili-Gebiet, zusätzlich zu der berühmtesten Tür namens Green Gate wurde die Moschee aus rotem Stein gebaut. Das Minarett der Moschee wurde von Sheikh Abu al-Qasim bin Yahya bin Nasser al-Sukari gebaut und von seinem Sohn fertiggestellt. Es ist ein Minarett voller Verzierungen und hat einen quadratischen Sockel mit zwei Marmortafeln, auf denen das Baudatum des Minaretts und der Erbauer eingeschrieben sind. Dieses Minarett befindet sich über dem Grünen Tor.
Die Moschee wurde während der Regierungszeit von Khedive Ismail erweitert, der die heutige Moschee in den Jahren 1873-1893 n. Chr. erbaute. Es wurde ein Raum gebaut, in dem die Artefakte des Propheten aufbewahrt wurden, darunter ein Stück des Stabes des Propheten, Haare von seinem Bart, ein Teil von ihm Hemd und zwei Korane von Othman bin Affan und der andere von Ali bin Abi Talib.
Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten an der Moschee wurden im März 2022 n. Chr. Für 150 Millionen ägyptische Pfund durchgeführt. Während der Restaurierungsarbeiten wurde sie geschlossen, bis Präsident Abdel Fattah El-Sisi sie im April 2022 n. Chr. Einweihte, und er wurde begleitet des indischen Anführers der Dawoodi-Bohra-Sekte, Mufaddal Saifuddin. Diese Restaurierungsarbeiten dauerten nur 21 Tage, was als Rekordzeit gilt, dort arbeiteten etwa 300 Restauratoren, die die Wände restaurierten und beschädigte Teile reparierten, die Effizienz des Stromnetzes änderten und verbesserten, eine zentrale Klimaanlage installierten , fügte Wärmeisolierung an den Wänden der Moschee hinzu, erweiterte den Platz für das Frauengebet, der früher nur 85 Frauen aufnehmen konnte, auf mehr als 400 Frauen und baute eine Mauer mit 6 Toren für Menschen und 4 Toren für Autos.
Dieser Ort wurde während der Fatimiden-Ära als Gräber der Fatimiden-Kalifen ausgewählt und hieß Turbat al Zafr'an, aber mit Beginn der Mamluk-Ära, insbesondere während der Herrschaft von al-Zahir Saif al-Din Barquq, der Emir von Akhur „Jaharkes al-Khalili“ grub diese Gräber aus und entsorgte ihre Leichen und baute über dieser Stelle einen Khan als Ruheplatz für Kaufleute und andere Reisende. Die Tat, die alle in Betracht gezogen hatten, hatte nichts mit Menschlichkeit zu tun, und als er in einer der Schlachten getötet wurde, die ihm von Sultan Barquq in Damaskus zugewiesen wurden, sagte der Historiker al-Maqrizi über dieses Ereignis, als sein Körper von Tieren verschlungen wurde und Vögel, dass dies eine göttliche Strafe für ihn sei für das, was er mit den Leichen von Turbat al Zafr'an getan hatte. Als Qansouh al-Ghouri 1511 n. Chr. übernahm, zerstörte er den Khan und baute das neue Hauptquartier, das die Agenturen und Tore umfasst, von denen 3 bis heute erhalten sind, und der Ort trägt immer noch den Namen Khan al-Khalili in Bezug auf „Jaharkes al -Khalili“.
Khan El-Khalili gilt bis heute als eines der wichtigsten historischen und historischen Touristenziele. Es ist ein Antiquitätenmarkt mit vielen Geschäften, die alle Waren anbieten, die jeder Besucher kaufen möchte, zusätzlich zu historischen Produkten und Souvenirs, die die altägyptische pharaonische Zivilisation und das altägyptische Erbe zum Ausdruck bringen. Dieser Markt umfasst viele Restaurants, Cafés und Basare, die das Besuchserlebnis umfassend machen. Er zeichnet sich auch durch seinen Stil aus, der das alte Ägypten durch die engen Straßen und Gassen widerspiegelt, die mit historischen hölzernen Masrabiyas geschmückt sind.
Al Moez Ldin Allah Al FatmiStraße
Die Al-Moez-Straße hatte mehrere andere Namen, darunter „The Greatest Street“, aber sie wurde schließlich Al Moez Ldin Allah Al Fatmi genannt, zu Ehren von ihm als Fatimiden-Kalif, der Kairo gründete. Diese historische, archäologische Straße gilt als offenes Museum, das viele antike Monumente wie Ämter, Tore, alte Moscheen und Schulen umfasst. Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in diesem offenen Museum sind die Al-Hakim Bi-Amr Allah-Moschee berühmteste Wahrzeichen von Al Moez Ldin Allah Al Fatmi, Moschee von Sultan Barquq, Qansuh Al Ghouri-Komplex, der aus (Madrasa, Khanqah, Sabil, Mausoleum, Kuttab und Kuppel) besteht, Beshtak Al-Nasiri-Palast, die von Prinz Saif al-Din Bashtak während der Mamluk-Ära erbaut wurde, Bab Zuweila, eines der wichtigsten Wahrzeichen, und die Al-Nasir Muhammad ibn Qalawun-Moschee, außerdem gibt es darin Cafés und Restaurants, um den Besuchern ein integriertes Erlebnis zu bieten .
Bayt Al-Suhaymi
Dieses Haus wurde 1648 n. Chr. von Sheikh Abdul Wahhab al-Tablawi erbaut, und der zweite Teil davon wurde 1796 n. Chr. von Haj Ismail Galabi erbaut. Die beiden Teile wurden später zu einem Haus zusammengefügt. Es ist nach Sheikh Muhammad Amin al-Suhaymi benannt, dem Shaykh des türkischen Riwaq während der osmanischen Ära und einem der Gelehrten von Al-Azhar, da er der letzte war, der in diesem Haus lebte.
Das Design des Hauses umfasst einen Garten, der mit hölzernen Mashrabiyas geschmückt ist, sowie viele alte Besitztümer wie eine Getreidemühle, die früher mit einem Ochsen betrieben wurde, sowie Töpfer- und Steinutensilien. Die Fläche dieses Hauses beträgt etwa einen halben Morgen, es gilt heute als eines der wichtigsten Museen für islamische Architektur und ihre Kunst. Das Haus zeichnet sich auch durch sein Design aus, das eine Etage namens „Salamlek“ für Männer und eine weitere Etage namens „Al-Haramlek“ für Frauen umfasst.