Hajj-Rituale

Inhaltsverzeichnis
Hajj-Rituale werden während eines bestimmten Zeitraums des Hijri-Jahres durchgeführt, im Gegensatz zur Umrah, die zu jeder Zeit während des Jahres durchgeführt werden kann, ist Hajj eine der fünf Säulen des Islam.
InformationumHajj
Der Gesandte Gottes, Gottes Segen und Frieden seien auf ihm, sagte: „Der Islam wurde auf fünf [Säulen] aufgebaut: Er bezeugt, dass es keine Gottheit gibt, die es wert ist, angebetet zu werden, außer Allah, und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist, der das Gebet einrichtet (Gebet), das Zahlen der Zakat (obligatorische Almosen), die Hajj (Pilgerreise) zum Haus machen und im Ramadhan fasten“, hatte der Gesandte Gottes, Gottes Segen und Frieden seien auf ihm, die Wahrheit gesprochen, was bedeutet, dass Hajj ist eine Pflicht, die von Gott dem Allmächtigen jedem gesunden, erwachsenen und fähigen Muslim auferlegt wird. Das Wort fähig umfasst körperliche und materielle Fähigkeiten, die es einem Muslim ermöglichen, die Pflicht ohne äußeren oder gesundheitlichen Druck zu erfüllen.
Hajj wird in mehreren Versen des Heiligen Qur'an erwähnt, zusätzlich zu einer vollständigen Qur'an-Sure namens „Sure Al-Hajj“, Vers „27“ (Und kündige der Menschheit die Pilgerreise an; sie werden (eilig) heraufkommen Sie zu Fuß und auf jedem Schlanken (Fördermittel); sie werden definitiv aus jeder tiefen Schlucht heraufkommen), die Interpretation des Verses ist, dass Gott der Allmächtige Ibrahim, Friede sei mit ihm (Khalilullah), befahl, die Menschen zur Hajj zu rufen, und sagte ihm, dass, wenn du sie riefst, sie zu Fuß und zu Pferd kommen würden, und Gott erhöhte die Belohnung für diejenigen, die zu Fuß gehen, aufgrund der doppelten Anstrengung, die sie unternehmen, und ihrer Beharrlichkeit, die Hajj zu vollziehen und das Wohlgefallen und die Vergebung Gottes zu suchen.
Die Durchführung der Hajj-Rituale beginnt jedes Jahr am achten Tag des Monats Dhu al-Hijjah nach dem Hijri-Kalender, die Hajj-Pflicht ist nur einmal im Leben obligatorisch, wenn ein Muslim dazu in der Lage ist, aber es wird nicht abgelehnt dass man es wiederholt, so gilt es seinerseits als freiwillig.
Arten von Hajj
Hajj al-Ifrad: während der der Muslim die Hajj nur ohne Umrah beabsichtigt.
Hajj al-Tamattu: Es ist bekannt, dass die Monate der Hajj nach dem Hijri-Kalender (Shawwal, Dhul-Qi'dah und die ersten acht Tage von Dhul-Hijjah) sind, während denen der Muslim nur beabsichtigt, Umrah zu vollziehen, und sie vollständig mit vollzieht seine Rituale, dann unterbricht er sein Ihram für Umrah und kehrt zu seinem normalen Leben zurück, am achten Tag von Dhul-Hijjah beabsichtigt der Muslim, die Hajj von dort aus zu vollziehen, wo er sich befindet, tritt in den Zustand von Ihram ein und beginnt mit der Durchführung der Rituale von Hajj.
Hajj-al-Qiran: während der der Pilger beabsichtigt, die Hajj und Umrah gemeinsam zu vollziehen.
Hajj-Rituale
Ihram: ist die Absicht, Hajj durchzuführen, ihram wird in den Miqats durchgeführt, die vom Gesandten Muhammad festgelegt wurden, Gottes Segen und Frieden seien auf ihm, bestimmt für Hajj und Umrah, und sie sind:
Miqat Dhu al-Hulayfah (Abyar 'Ali): die Miqat für diejenigen, die aus Medina kommen oder durch Medina gehen.
Die Miqat von al-Juhfa: ist für diejenigen, die aus Ägypten, der Levante oder dem Maghreb kommen oder durch Ägypten reisen, die Stadt (Rabigh) ersetzt es jetzt.
Als Sail Al Kabir (Qarn Al-Manazil): Es ist der Miqat des Volkes von Najd im Königreich Saudi-Arabien oder wer es durchqueren kann.
Miqat Jalamlam: die Miqat für diejenigen, die aus dem Jemen kommen oder durch den Jemen reisen.
Dhat Irq: Dieser Miqat wurde vom Kalifen Umar bin Al-Khattab festgelegt, es ist der Miqat für die Menschen im Irak oder für diejenigen, die ihn durchqueren.
Die Menschen in Mekka können Ihram von ihren Häusern, von Al-Tan'im (einer der Moscheen in Mekka) oder Al-Ja'rana aus betreten.
Sobald der Pilger am Miqat ankommt, schneidet er seine Nägel und rasiert sein Schamhaar (empfohlene Angelegenheiten), nimmt dann ein Bad wie Ghusl von der Unreinheit, führt die Waschung durch und trägt das Ihram-Gewand, was die Frau betrifft, sie kann alles tragen sie will, vorausgesetzt, dass sie der islamischen Kleidung folgt und den Niqab und die Handschuhe auszieht, falls vorhanden, während die Männer eine nicht genähte Uniform tragen und (izar und rida) genannt werden und sie weiß und sauber sind, dann führt sie die zwei Rak'ahs von ihram durch , hält die Absicht und rezitiert die Talbiyah. Der Wortlaut der Talbiyah unterscheidet sich zwischen den drei Arten von Hajj (Hajj al-Ifrad: „Labbaik Umrah“, Hajj al-Tamattu: „Labbaik Umrah“, da der Pilger zuerst die Rituale der Umrah durchführt und dann sein Ihram wieder bricht, um es durchzuführen Hajj und Hajj-al-Qiran: „Labbaik Hajj und Umrah“, dann verlässt der Pilger seine Miqat in Richtung Mekka.
Hajj al-Tamattu: Der Pilger führt die Rituale der Umrah vollständig durch, bricht dann sein Ihram und wartet auf den achten Tag von Dhul-Hijjah, um wieder in den Zustand des Ihram einzutreten, um die Rituale der Hajj durchzuführen.
Hajj-al-Qiran und al-Ifrad: Der Pilger führt die Umrundung der Ankunft durch und bleibt bis zum Tag von al-Tarwiyah, am achten Dhul-Hijjah, im Ihram
Die Talbiyah lautet wie folgt: „Hier bin ich [zu deinen Diensten] O Gott, hier bin ich. Hier bin ich [zu Ihren Diensten]. Du hast keine Partner (andere Götter), hier bin ich. Dir allein gebührt alles Lob und alle Vortrefflichkeit, und Dir gebührt alle Souveränität. Es gibt keinen Partner für dich."
Auf dem Weg zur Großen Moschee und zum Tawaf:
Bei der Ankunft in Mekka ist es wünschenswert zu sagen: „Oh Gott, dies ist dein Heiligtum und deine Sicherheit, also verbiete meinem Fleisch und Blut, in Flammen zu stehen, und beschütze mich vor deiner Strafe an dem Tag, an dem deine Diener auferstehen, und mache mich zu einem von ihnen die Menschen des Glaubens und des Gehorsams, o Herr der Welten), und beim Erreichen der Heiligen Moschee beginnt der Takbir mit den Worten: „O Gott, vermehre dieses Haus in Ehre, Verherrlichung, Prestige und Sicherheit und vermehre diejenigen, die Hajj oder Umrah darin in Ehre, Ehrerbietung und Rechtschaffenheit) und die Wiederholung der Talbiyah „Hier bin ich [zu deinen Diensten] O Gott, hier bin ich. Hier bin ich [zu deinen Diensten]. Du hast hier keine Partner (andere Götter). Ich bin. Dir allein gehört alles Lob und alle Exzellenz, und Dir gehört alle Souveränität. Es gibt keinen Partner für Dich.“ Der Pilger betritt das Heilige Haus mit seinem rechten Fuß und beginnt mit den Worten (Im Namen Gottes, Gebet und Friede seien auf dem Gesandten Allahs, o Gott, vergib mir meine Sünden und öffne deine Türen der Barmherzigkeit vor mir). Der Pilger beginnt die Umrundung von der Ecke, wo sich der Schwarze Stein befindet, mit dem Haus zur Linken des Pilgers, und wenn möglich, ergreift der Pilger den Schwarzen Stein mit seiner rechten Hand und küsst ihn, und wenn der Pilger es ist dazu nicht in der Lage ist, genügt es ihm, mit der rechten Hand zu zeigen. Wenn der Pilger in der Lage ist, den Tawaf der Ankunft durchzuführen, wiederholt er vor dem Schwarzen Stein (Im Namen Allahs, Allah ist der Größte) und joggt während der ersten drei Runden, während er während der verbleibenden vier langsam geht und dann Zwischen dem Schwarzen Stein und der jemenitischen Ecke wird gebetet: "O Allah, unser Herr! Gib uns das Gute in diesem Leben, das Gute im Jenseits und bewahre uns vor der Qual des Feuers." Während der Runden bittet der Pilger um das, was er wünscht, geht dann zum Schrein von Ibrahim, Friede sei mit ihm, und führt zwei Rak'ahs dahinter oder an einem anderen Ort aus, nachdem er rezitiert hat: "Nimm die Stelle, an der Abraham stand, als deinen Platz ein des Gebets“ (Vers 125 der Sure Al-Baqarah), rezitiert der Pilger während der ersten Rak'ah die Sure Al-Fatihah, gefolgt von der Sure Al-Kafirun, während in der zweiten Rak'ah die Sure Al-Fatihah rezitiert wird, gefolgt von Surah Al-Ikhlas ist die Rezitation von Surah Al-Kafirun und Surah Al-Ikhlas nicht an Bedingungen geknüpft, sondern wünschenswert, sodass der Pilger in beiden Rak'ahs rezitieren kann, was ihm nach Al-Fatihah leicht fällt, und dann aus Zamzam-Wasser trinkt.
Dann fährt der Pilger fort, Sa'y zwischen as-Safa und al-Marwa durchzuführen, mit dem Beginn der ersten Runde, dem Aufstieg der Safa und dem Empfang der Kaaba, rezitiert der Pilger dreimal hintereinander den Tahlil und den Takbir. wiederholt dann: „Es gibt keinen Gott außer Allah, allein ohne Partner. Ihm gehört alle Herrschaft und alle Ehre, Er ist über alle Dinge mächtig. Es gibt keinen Gott außer Gott allein. Er erfüllte Sein Versprechen, half Seinem Diener und besiegte die Parteien allein", auch dreimal, und lesen Sie Vers 158 der Surah Al-Baqarah, "Wahrlich, die Safa und die Marwah gehören zu den Zeichen Allahs; also, wer auch immer zum Haus pilgert oder dort die Umrah vollzieht ist keine Schuld an ihm, sie beide zu umgehen; und wer aus eigenem Antrieb Gutes tut, dann ist Allah gewiss dankbar, allwissend“, dann steigt der Pilger nach Al-Marwah hinab und joggt zwischen den beiden grünen Fahnen, und wann Er erreicht Al-Marwah, er vollzieht die gleichen Rituale wie die von Al-Safa, mit Ausnahme des n Oble Vers aus Surah Al-Baqarah, bis sieben Runden abgeschlossen sind, wird die Entfernung zwischen Al-Safa und Al-Marwah als eine Runde gezählt, und die Rückkehr von Al-Marwa nach Al-Safa ist eine weitere Runde.
Dann rasiert oder kürzt der Pilger sein Kopfhaar, und durch die Durchführung dieser Rituale wird die Umrah für diejenigen abgeschlossen sein, die Hajj al-Qiran oder al-Tamattu durchführen, die Pilger des Hadsch al-Tamattu brechen ihren Ihram und die Pilger des Hajj al-Qiran bleiben bis zum achten Tag von Dhu al-Hijjah im Zustand von Ihram.
Tag von Tarwiyah
Al-Tarwiyah ist der achte Tag von Dhu al-Hijjah, an dem der Pilger von Hadsch al-Tamattu in den Zustand von Ihram eintritt, während der Pilger, der Hajj-al-Qiran und al-Ifrad durchführt, sich noch im Zustand von Ihram befindet Vom Miqat aus begeben sich die Pilger an diesem Tag nach Mina und verkürzen Zuhr-, Asr-, Maghrib- und Isha-Gebete, ohne sie zu kombinieren. Die Übernachtung in Mina ist nicht obligatorisch, aber es ist Sunnah, da der Pilger direkt nach Arafah gehen kann, und während des Aufenthalts in Mina rezitiert der Pilger die Talbiyah (Hier bin ich [zu deinen Diensten] O Gott, hier bin ich. Hier bin ich [zu deinen Diensten]. Du hast keine Partner (andere Götter), hier bin ich. Dir allein gehört alles Lob und alle Vortrefflichkeit, und dir gehört alle Souveränität. Es gibt keinen Partner für dich) und bittet um was er will.
Stehen bei Arafat
Das Stehen bei Arafat ist am Tag nach dem Tag von Tarwiyah, dem neunten von Dhu al-Hijjah, es ist die wichtigste Säule der Rituale der Hadsch, als der Gesandte, Gottes Segen und Frieden seien auf ihm, sagte: „Hajj ist Arafa“. Das Stehen in Arafah dauert vom Sonnenuntergang des neunten Tages bis zum Morgen des nächsten Tages (dem Tag des Opfers), dem ersten Tag von Eid al-Adha, und die Pilger kombinieren und verkürzen die Zuhr- und Asr-Gebete im Voraus. dann vollziehe die Talbiyah, das Bittgebet und den Dhikr, wie der Gesandte gesagt hat (Das beste Bittgebet ist das des Tages von Arafah, und das Beste, was jemand sagen kann, ist das, was ich und die Propheten vor mir gesagt haben: Es gibt keinen Gott außer Allah allein , ohne Partner, Ihm gehört das Reich und Ihm das Lob, und Er hat Macht über alle Dinge).
Muzdalifah
Die Nacht in Muzdalifah bis zum Morgengrauen zu verbringen, ist obligatorisch, der Pilger kombiniert und verkürzt Maghrib- und Isha-Gebete und wirft Jamrat al-Aqaba, nachdem er 7 Kieselsteine von irgendwoher aufgesammelt hat.
Der zehnte Tag von Dhu al-Hijjah
Nach dem Aufheben der sieben Kieselsteine werden sie nacheinander auf Jamrat al-Aqaba geworfen, dann schlachtet der Pilger das Opfer, das für die Pilger von Hajj al-Tamattu und Hajj-al-Qiran obligatorisch und für den Pilger von Hajj wünschenswert ist al-Ifrad, danach rasiert oder kürzt der Pilger sein Haupthaar.
Tawaf Al-Ifadah
Der Pilger kehrt nach Mekka zurück, um Tawaf Al-Ifadah durchzuführen, und wenn er sein Ihram gebrochen hat, kann er mit seiner Kleidung umrunden.
Tage von Tashreeq
Dies sind der 11., 12. und 13. Tag von Dhu al-Hijjah, während denen die Steinigung von Jamarat stattfindet. Wenn der Pilger nach Hause zurückkehren möchte, führt er die Abschiedsumrundung durch, die aus sieben Runden besteht, wobei es zulässig ist, diese Umrundung für menstruierende oder Frauen nach der Geburt nicht durchzuführen.