Technische Informationen über die Pyramide von Sakkara

Inhaltsverzeichnis
- Wann wurde die Pyramide von Sakkara gebaut?
- Wer baute die Pyramide von Sakkara
- Was ist die Pyramide von Sakkara? Was war der Zweck seiner Konstruktion?
- Technische Informationen über die Pyramide von Sakkara
- Infrastruktur der Pyramide und Königskammer
- Wer ist König Djoser, der Besitzer der Pyramide von Sakkara
Wann wurde die Pyramide von Sakkara gebaut?
- Es wurde im 27. Jahrhundert v. Chr. erbaut, genauer gesagt von 2717 v. Chr. bis 2737 v.
Wer baute die Pyramide von Sakkara:
- Es wurde vom ersten Architekten und Arzt der Geschichte, „Imhotep“, erbaut, der nach seinem Tod zum Gott der Medizin ernannt wurde. Er diente als Minister des Pharaos „Djoser“, dem Besitzer der Pyramide von Sakkara.
Was ist die Pyramide von Sakkara? Was war der Zweck seiner Konstruktion?
- Sie wird auch Djoser-Pyramide und Stufenpyramide genannt.
- Die Pyramide von Sakkara ist eines der Denkmäler in der Nekropole von Sakkara, nordwestlich des antiken Memphis, Ägypten.
- Die Pyramide von Sakkara gilt auch als die erste Steinpyramide, die im alten Ägypten gebaut wurde.
- Es wurde von seinem Minister, dem Architekten und ersten Arzt Imhotep, als Grabstätte für Pharao Djoser erbaut.
Technische Informationen über die Pyramide von Sakkara:
- Die Pyramide besteht aus sechs übereinander gebauten Mastabas mit einer allmählichen Abnahme von unten nach oben, um eine Pyramidenform darzustellen. Die Pyramide von Djoser wurde als Weiterentwicklung in der Gestaltung der Gräber angesehen, da die Gräber zu dieser Zeit in Form von nur einer Mastaba gebaut wurden.
- Die Djoser-Pyramide ist 62 Meter hoch.
- Die Pyramide durchlief sechs konstruktive Phasen:
Mastabae M1:Die erste Mastaba wurde aus Kalkstein in Form eines Quadrats gebaut, dessen Seiten 63 Meter lang und 8 Meter hoch sind. Die Mastaba war mit glatten Felsbrocken bedeckt, in deren Innerem ein Korridor zur Königskammer gebaut wurde.
Mastaba M2:Die Seite der Mastaba wurde auf 71,5 Meter und ihre Höhe auf 7 Meter erweitert. Auf der Ostseite der Mastaba bauten sie elf Pavillons.
MastabaM3:Sie erweiterten die Mastaba von der östlichen Seite auf 79,5 Meter, bis die Korridore des östlichen Teils bedeckt waren, also wurde sie mit einem fünf Meter hohen Gebäude bedeckt.
Pyramide P1:Nach Abschluss der Bauphase der Mastabas begannen sie mit dem Bau einer Pyramide aus 3 Mastabas. Nach Abschluss des Baus des Pyramidenkörpers wurde er mit Steinen bedeckt, die in einem Winkel von bis zu 17 Grad nach innen geneigt waren, und die beiden Seiten des Pyramidenkörpers erreichten zu diesem Zeitpunkt 85,5 Meter x 77 Meter.
PyramideP1:An dieser Stelle wurde der ursprüngliche Eingang überdacht und ein weiterer Eingang von der Nordseite in den Boden gebaut, auf dem auch ein Grabtempel errichtet wurde. Während dieser Phase war die Basis der Pyramide 107 Meter x 119 Meter groß.
Pyramide P2:Während dieser sechsten und letzten Phase wurde eine Ebene in Bogenform entworfen, damit sie mit der Form der Pyramide übereinstimmt. Während der letzten Erweiterung erreichte die Länge der beiden Seiten der Pyramide 109 Meter x 121 Meter.
- Die Kammer von König Djoser wurde aus roten Granitsteinen unter der Pyramide am Ende eines 28 Meter tiefen Brunnens mit einer Fläche von 7 m * 7 m gebaut.
Infrastruktur der Pyramide und Königskammer:
- Die Königskammer wurde aus vier Schichten rotem Granit gebaut.
- Der Zugang zur Königskammer erfolgt durch einen Raum, den die Forscher "Manövrierraum" nannten, durch ein rundes Loch mit einem Durchmesser von einem Meter.
- Dieser Manövrierraum wird durch Seile erschlossen.
- Sie bauten eine Reihe von Vestibülen um die Königskammer herum, die durch Gänge miteinander verbunden waren.
Wer ist König Djoser, der Besitzer der Pyramide von Sakkara:
- König Djoser ist ein ägyptischer Pharao aus der dritten Dynastie des Alten Reiches und soll der Gründer dieser Familie gewesen sein.
- Er wird unter anderen Namen genannt (Tosorthrus, Neit Gerecht).
- Laut dem Historiker Manetho soll er bis zu 29 Jahre (2640 v. Chr., 2611 v. Chr.) regiert haben.
- Aber der „Turiner Papyrus“ gibt an, dass seine Herrschaft nur 19 Jahre gedauert hat (2630 v. Chr., 2611 v. Chr.).
- Eine Statue von Djoser wurde in der Grabkammer in seinem Grab gefunden, der „Pyramide von Djoser“, die Kammer wird auch „Krypta“ genannt.
- Die Statue wird im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt.