Wadi al Hitan

Inhaltsverzeichnis
Die UNESCO hat die Region Wadi Al-Hitan als die beste Welterberegion dokumentiert, die die Skelette von Walen enthält. Sie ist auch eine der wichtigsten Regionen der Welt, um das Leben seit seiner Entstehung zu studieren und wie die Evolution lebender Organismen beeinflusst wurde durch klimatische Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte.
Die Entdeckung des Wadi El Hitan
Wadi El Hitan ist Teil des Wadi El Rayan-Reservats im Gouvernement Fayoum, das sich speziell im Herzen der ägyptischen Westwüste befindet. Am Anfang war es ein von flachen, warmen Gewässern bedecktes Gebiet, das sogenannte Tethysmeer, das vor 40 Millionen Jahren während des sogenannten Eozäns den größten Teil Ägyptens bedeckte und voller Korallenriffe, Haie und Riesenwale war Ära, auf die andere Epochen folgten, in denen verschiedene Organismen auftauchten, wie das Oligozän, in dem der Wasserelefant (Platybladon) und Riesenvögel auftraten, und das Miozän oder Elefantenzeitalter.
Dieser Museumsort wurde 1902 n. Chr. von dem englischen Wissenschaftler (Beadnell) entdeckt, wo er seinen ersten Forschungsbericht verfasste. Die Popularität dieses Ortes stieg, als sie dort die Skelette von Walen fanden, die sie aufgrund der Anwesenheit zunächst für Dinosaurierknochen hielten von Gliedmaßen, aber durch Studium und Forschung fanden sie heraus, dass es die Knochen eines Wals waren, der als erster entdeckt wurde und genannt wurde (Basilosaurus Isis), der vor 40 Millionen Jahren als Wassertier lebte, das sich auf seine Hinterhand stützte Gliedmaßen und ernährte sich von einem Wal namens (Dorudon).
Dieser Ort stellte einen ausgezeichneten Ort dar, um die Evolution lebender Organismen über Millionen von Jahren zu studieren, da diese Tiere, die an Land lebten und Gliedmaßen hatten, aufgrund des Klimawandels zu Meeresorganismen mit Flossen geworden sind, diese Flossen weisen auf die Existenz dieses früheren Stadiums hin , wo es vollständige Gliedmaßen gab, die im Laufe der Zeit verkümmert waren, und das Museum im Reservat schließt diesen Beweis ein, indem es die Skelette dieser Wale zeigt.
Fossilien- und Klimawandelmuseum
Es ist das einzige Museum der Welt, das Fossilien mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht hat und klare und untersuchte Modelle lieferte, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Evolution lebender Organismen in verschiedenen Epochen und Zeiten belegen (insbesondere die Evolution der Wale). Dieses Museum enthält Fossilien aus dem Eozän, die mehr als 40 Millionen Jahre alt sein können. Es zeichnet sich auch durch das Vorhandensein von Gliedmaßen eines Wals in seiner Kindheit aus, und es wurde als Ikone des Museums ausgewählt, diese Gliedmaßen gehören dem Wal (Basilosaurus Isis), der eine Länge von 18 Metern erreichte und mit ihm an Land lebte die Hilfe seiner Hinterbeine, als eines der wichtigsten Modelle für die Untersuchung der Evolution im Laufe der Zeit aufgrund des Klimawandels.
Das Museum umfasst 95 Stücke, die alle Wirbeltierfossilien sind und aus dem Eozän und Oligozän stammen, bis die Region zu einer kargen Wüste wurde, zusätzlich zu einer Vielzahl von Gesteinen, einschließlich magmatischer Gesteine, die dadurch entstanden sind von Erdbeben und Vulkanen und waren der Beginn der Entstehung des Roten Meeres. Das Museum umfasst auch andere Strukturen für verschiedene Wale und Haie. Alle Bestände dieses Museums erklären die Entwicklung im Laufe der Zeit und wie die Erde und die Lebewesen darauf von Klimaänderungen beeinflusst wurden.
Wie ist Wadi El Hitan entstanden?
Vor mehr als 40 Millionen Jahren war dieses Land in Wasser getaucht, bewohnt von vielen Meeresorganismen, Korallenriffen, Mangrovenwäldern usw. und durchlief mehrere Epochen, von denen die älteste, den dort entdeckten Fossilien zufolge, das Eozän war Epoche.
Mit der Entdeckung des Tals durch den englischen Wissenschaftler Beadnell im Jahr 1902 n. Chr. und der Untersuchung von Fossilien dort wurden Wale entdeckt und wie sie früher auf dem Planeten lebten und dass sie Gliedmaßen wie wilde Tiere hatten und die Erde durch viele ging Erdbeben, Vulkane, Waldbildung, Entstehung von Kreaturen und Klimaveränderungen, bis es so wurde, wie wir es heute kennen, wie eine öde Wüste mit Fossilien und Hügeln, die Korallenriffen und verschiedenen Organismen Schutz boten. Diese Region wurde 1983 n. Chr. Wadi Al-Hitan genannt und 2005 n. Chr. offiziell eröffnet.